Supervision

Professionelle Reflexion zur Sicherung und Verbesserung der Arbeitsqualität von Teams und Gruppen

Teamsupervision

Bei der Teamsupervision stellen wir Ihr Team mit einem konkreten Anliegen ins Zentrum der Betrachtung.

Ziel ist eine Steigerung der Zusammenarbeit, Effizienz und Produktivität des Teams, um damit langfristig zum gemeinsamen Arbeitserfolg beizutragen.

Bei Deadline-Projekten arbeiten wir mit dem Punctuated-Equilibrium-Modell nach Gersick für die bestmögliche Teamleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Wir arbeiten mit dem 5-Phasenmodell der Teamentwicklung nach Tuckman, um die Leistung und Beziehungsqualität von Teams zu erhöhen. Als günstig hat sich bisher häufig folgender Ablauf erwiesen:

Start mit 1 Halbtag, in zeitlichem Abstand von 2 Wochen zwei weitere Halbtage (ein Nachmittag und ein Vormittag am Folgetag).

Je nach Verlauf dieser Tage, weitere Treffen im Abstand von 4-6 Wochen à 90 min

Fallsupervision

Zur Weiterentwicklung und auch zum Erhalt der Teamqualität begleiten wir Ihr Team in dem Bedürfnis nach einem Teamgefühl auch ohne konkreten Anlass.

Für die Weiterentwicklung der Teamqualität empfehlen wir aus Erfahrung mindestens eineinhalb Tage mit Übernachtung in einem Seminarhotel.

Augehend vom aktuellen Zustand kann Ihr Team je nach Bedarf Ziele und Ideen zu deren Umsetzung entwickeln.

1,5 bis 2 Tage mit Übernachtung

Teamentwicklungstage

Fallsupervision ist eine spezifische Form von Supervision mit einem idealtypischen Phasenverlauf. Eine Person bringt ein Anliegen, einen sog. Fall in die Gruppe ein, der in der Supervision (meist 90 min - 135 min) gemeinsam bearbeitet wird.

Ziel einer Fallsupervision ist es, durch das multiperspektive Fallverstehen situationsadäquate Lösungsperspek-tiven zu entwickeln.

Dabei erweitern alle Gruppenmitglieder ihre Reflexionsfähigkeit und ihre professionelle Handlungskompetenz.

alle 3-4 Wochen 2-3 Stunden à 45 min